KONSTRUKTION – ENTWICKLUNG
Wir begleiten Sie von der Idee über die Beratung, Planung bis hin zur technischen Ausarbeitung.
Ihre Idee – Beratung – Planung – technische Ausarbeitung – Ihr Produkt – Montage
Weitere Leistungen sind Modernisierung, Erweiterung, Änderung und Nachrüstung vorhandener Maschinen und Anlagen.
Metallbearbeitung
Das Spektrum reicht vom einfachen Zuschnitt über Kantteile bis hin zur hochkomplexen Schweißbaugruppe.
LASERN – WASSERSTRAHLSCHNEIDEN – KANTEN – SCHWEISSEN– ENTGRATEN
Selbstverständlich erarbeiten wir auch Lösungen für Sonderanfertigungen in Klein- und Großserien.
Oberflächenveredelung
Oberflächen-
veredelung
In Zusammenarbeit mit unseren Partnern:
VERZINKEN – PULVERLACKIEREN – GLASPERLENSTRAHLEN
Maschinen- und Anlagenbau
Von der Idee bis zum fertigen Produkt
HERSTELLUNG, REPARATUR UND MONTAGE IM KUNDENAUFTRAG.
Das Produktspektrum umfasst den gesamten Bereich der klassischen Lohnfertigung.
Industriemontage
Wir bündeln unsere Kräfte und bieten Ihnen alles aus einer Hand.
MONTAGEN, REPARATUR- UND WARTUNGSARBEITEN VOR ORT.
Mit unserem erfahrenen Team bieten wir Ihnen vor Ort Montage-, Reparatur- und Wartungsarbeiten an Ihren Maschinen an, erarbeiten mit Ihnen Lösungen – weit entfernt von Standard und sind auch bei Auf- und Abbau von Maschinen und Anlagen für Sie da.
Be- und Entlüftung
Luftkanäle gefalzt oder geschweißt, isoliert und lackiert, aus verzinktem Blech, Edelstahl, Kupfer oder Kunststoff – selbstverständlich in allen Dichtheitsklassen.
langjährige erfrahung im Bereich der INdustriellen Be- und entlüftung
Gemeinsam mit ihren erarbeiten wir Lösungen und setzen diese um.
Auszug aus unserem Materiallager
Um kurzfristig liefern zu können, steht ein großes, gut sortiertes Materiallager zur Verfügung.
Edelstahl
V2A 14301, gebürstet und geschliffen
WNr. 1.4301 oder auch AISI 304 bzw. V2A (X5CrNi18/10)
V2A ist ein säurebeständiger 18/10 Chrom-Nickel-Stahl, der wegen seines niedrigen Kohlenstoffgehalts nach dem Schweißen bei Blechstärken bis 5 mm auch ohne nachträgliche Wärmebehandlung interkristallin beständig ist. Er ist für eine Temperaturbeanspruchung bis 600 Grad Celsius zugelassen. Die Schweißbarkeit nach allen elektrischen Verfahren ist gut. Ein Gasschmelzschweißen sollte aber nicht angewendet werden. Der Stahl hat eine sehr gute Polierfähigkeit und eine besonders gute Verformbarkeit durch Tiefziehen, Abkanten und Rollformen (Edelstahlblech). Bei der Zerspannung muss wegen der Neigung zur Kaltverfestung mit Werkzeugen aus hochlegierten Schnelldrehstahl oder Hartmetall gearbeitet werden.
VA 14571
WNr 1.4571 oder auch AISI 316 bzw. V4A (X6CrNiMoTi17-12-2)
Nach allen bekannten Schweißverfahren gut schweißbar. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Wie bei 1.4541 sollte für die spanabhebende Bearbeitung nur gut geschliffenes Werkzeug verwendet werden. Die Stähle sind polierfähig.
VA 14541
WNr. 1.4541 (X6CrNiTi18-10)
Dieser Werkstoff besitzt eine hervorragende Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von aggressiven Medien, einschließlich heißer Erdölprodukte, Dampf und Verbrennungsgase. Im Dauerbetrieb an Luft zeigt der Werkstoff eine gute Oxidationsbeständigkeit bis ca. 900°C und bei Temperaturwechsel bis ca. 800°C. Bei Betrieb in Kohlendioxid beständig bis 650°C. Nach allen bekannten Schweißverfahren gut schweißbar. Er ist mit Titan als Carbidbildner legiert und deshalb kornzerfallsbeständig gemäß EN 3651, so dass unabhängig vom Querschnitt eine themische Nachbehandlung nach dem Schweißen nicht erforderlich ist. Der Werkstoff zeichnet sich durch gute Duktilität aus. Für spanabhebende Bearbeitung sind nur gut geschliffene Werkzeuge zu verwenden, da andernfalls eine starke Oberflächenverfestigung stattfindet, die eine weitere Bearbeitung erschwert.
14016 Edelstahl
Werkstoff 1.4016 (X6Cr17), AISI 430
Ein ferritischer, 17-prozentiger Chromstahl mit guter Korrosionsbeständigkeit. Die Polierfähigkeit ist sehr gut, ebenso die Tiefziehfähigkeit und die Biegefähigkeit. Ein Streckziehen ist nur im begrenzten Umfang möglich. Beim Verformen ist zu beachten, dass der Stahl bei Temperaturen unter 20 Grad Celsius zur Versprödung neigt. Die Kaltumformbarkeit wird verbessert, wenn man Werkstoff und Werkzeug auf 100 bis 300 Grad Celsius erwärmt, was besonders bei Blechstärken über 3 mm zu empfehlen ist. Scharfe Abkantungen parallel zur Walzrichtung sind zu vermeiden. Ein Schweißen ist mit elektrischen Verfahren möglich, im Schweißbereich tritt jedoch eine Versprödung und eine Verminderung der Korrosionsbeständigkeit ein. Die Zerspanbarkeit ist mit der legierter Einsatzstähle vergleichbar. Wie bei allen weichen Qualitäten muss mit der Bildung von Aufbauschneiden und einem behinderten Spanabfluss gerechnet werden.
Verwendung:
Der hohe Chromgehalt verleiht dem Stahl eine gute Beständigkeit gegen Wasser, Wasserdampf, Luftfeuchtigkeit sowie schwache Säuren und Laugen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig, z. B. für Haushalts- und Küchengeräte, im Gastgewerbe, bei der Nahrungsmittel- und Getränkeproduktion, in der Möbelindustrie, Innenarchitektur, Medizintechnik und in bestimmten Zweigen der chemischen Industrie, bei Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen und in vielen anderen Bereichen.
Stahl
Stahl ist eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung, einer der vielseitigsten Konstruktionswerkstoffe und ist unbegrenzt rezyklierbar. Außerdem lässt er sich warm oder kalt formen, er kann also durch Walzen und Schmieden bearbeitet werden.
- Stahl
- Stahl verzinkt
Aluminium
Aluminium ist ein silbrig-weißes Leichtmetall mit einer guten Wärmeleitfähigkeit. Das Metall ist unedel und reagiert an frisch angeschnittenen Stellen bei Raumtemperatur mit Luft und Wasser zu Aluminiumoxid.
- Alu
- Alu Riffelblech
Raex
Raex ist ein verschleißfester und harter Stahl mit einer besonderen Kerbschlagzähigkeit.
Warzenblech
Warzenbleche sind Bleche mit gerippter Struktur. Das soll die Rutschfestigkeit verbessern, es dient aber auch als Verzierung. Die Riffelung wird bei der Herstellung durch die hohe Kraft von Umformwalzen aufgebracht.
Zinkblech
Zink wird zu den Übergangsmetallen gezählt. Außerdem ist es ein unedles Metall und hat eine bläulich weiße Farbe. Es ist ein sehr häufiges Metall.
Kupferblech
Kupfer ist ein weiches Metall und gehört zu den Halbedelmetallen. Es ist ein hervorragender Wärme- und Stromleiter. Das weiche Metall lässt sich gut verarbeiten und ist sehr dehnbar. Typischerweise hat Kupfer eine orange-rötliche Färbung und einen schimmernden Glanz.
C 45 Stahl
C45 Stahl gehört zu den unlegierten Stählen und ist für den Einsatzbereiche mittlerer Beanspruchung geeignet. Der Stahl setzte sich aus verschiedenen chemischen Elementen zusammen. C45 Stahl gehört in der Regel dem Qualitätsstahl an und nicht dem Massenstahl an.
42 Cromo 4
42CrMo 4 ist ein Vergütungsstahl, der sich zum Härten eignet aufgrund der chemischen Zusammensetzung. Im vergüteten Zustand weist er gute Zähigkeit bei gegebener Zugfestigkeit auf.
Zinkor
Zinkor ist ein Produkt aus Flachstahl, welches mit reinem Zink überzogen ist, auf einer oder auf beiden Seiten. Anwendung findet das Produkt im Allgemeinen in Innenanwendungen, Elektro- und Elektronikgeräten, Metallmöbeln usw.
Bildergalerie
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At