Gründung
Der Firmengründer Dipl.-Ing. Karl Schmitt kauft die 1925 gegründeten Elektrowerkstätten GmbH vom Überlandwerk Fulda. Mit den damals zwölf Mitarbeitern.
.
Der Firmengründer Dipl.-Ing. Karl Schmitt kauft die 1925 gegründeten Elektrowerkstätten GmbH vom Überlandwerk Fulda. Mit den damals zwölf Mitarbeitern wurde der Grundstein für das Familienunternehmen Schmitt gelegt.
Im Jahr 1958 wurde das Unternehmen „Herzau“ Elektromaschinenbau mit Betriebsstätten in Fulda und Offenbach gegründet.
1982 wird die Firma „Herzau“ Elektromaschinenbau in Herzau + Dipl. Ing. K. Schmitt GmbH umbenannt.
Als modernes Dienstleistungsunternehmen liegt der Fokus heute auf dem Laser- und Wasserstrahlschneiden, der industriellen Blech- und Metallverarbeitung, Instandhaltung und Wartung von Maschinen sowie die Herstellung von Baugruppen im Kundenauftrag. Der Maschinenpark ist durchgehend auf Längen von bis zu 4 Metern und einer Materialstärke bis zu 200mm ausgelegt.
Strategie
Wirtschaftlicher Erfolg ist nur mit einer klaren Strategie möglich. Herzau + Schmitt erarbeitet Lösungen, die nicht Standard sind – und damit der Individualität der Kunden entsprechen.
Gemeinsam nach Lösungen finden
Das Unternehmen sucht gemeinsam mit dem Kunden nach Lösungen, die später im Detail geplant und gefertigt werden. Oftmals erfolgt die Montage dann direkt beim Kunden.
Über 1.000 Kunden
Herzau + Schmitt ist für über 1000 verschiedene Kunden aktiv. Die schnelle und qualitativ hochwertige Arbeit steht im Blickpunkt. In den zurückliegenden Jahren wurden jährlich hohe Summen in die Weiterentwicklung investiert, um passende Problemlösungen sicherstellen zu können.
Heute ist das Unternehmen vor allem in den Geschäftsfeldern Metallverarbeitung, Industriemontage sowie der industriellen Be- und Entlüftung aktiv.
In allen Bereichen sind die Mitarbeiter von Herzau + Schmitt in allen Phasen des Projektes mit dabei: Von der Beratung, über die Planung bis hin zu Fertigung und Montage.
Der Firmengründer Dipl.-Ing. Karl Schmitt kauft die 1925 gegründeten Elektrowerkstätten GmbH vom Überlandwerk Fulda. Mit den damals zwölf Mitarbeitern.
.
Im Jahr 1958 wurde das Unternehmen „Herzau“ Elektromaschinenbau mit Betriebsstätten in Fulda und Offenbach gegründet.
Anschaffung des ersten Trumpf Lasers. Seit 2008 wird auf zwei Trumpf Laseranlagen (Maxiformat) und bis zu 20 mm Materialstärke geschnitten.
Anschaffung einer Wasserstrahlanlage mit 3×4 Metern Tischgröße und 3.800bar Schneiddruck. Damit kann fast jeder Werkstoff sauber und präzise geschnitten werden.
Erweiterung der Produktionsflächen und Umzug der Laser- / Laser-Stanz- / Wasserstrahltechnik in eine eigene Produktionshalle
Anschaffung eine Lissmac Entgratmaschine, um störende Kanten bestmöglich zu brechen.
Anschaffung der vierten Trumpf Kantbank, um bestmöglich jede Art von Bauteil bis zu 4 Metern Länge und 10mm Materialstärke biegen zu können.
Installation einer 470kW/p Photovoltaik Anlage, um den täglichen Strombedarf bestmöglich umweltschonend zu erzeugen.
Erweiterung der Möglichkeiten im Bereich Schweißtechnik. Das Laser-Schweißverfahren ermöglicht höchste Präzision und perfekte Kanten.
Rangstraße 39
36043 Fulda
0661 – 13-334
0661 – 13-275
herzau@herzau-schmitt.de